Einmal im Leben mit einem richtigen Panzer der Schweizer Armee mitfahren. Dieses Erlebnis war zahlreichen Soldaten nie vergönnt. Und dazu noch richtig im Gelände. An diesem Anlass war es für wenig Geld möglich eine kleine Rundfahrt zu buchen. Ein Riesenspass, den sich auch manche jungen Frauen nicht entgegen liessen. Dazu noch in einer grossen Kiesgrube mit viel Staub und Dreck. Was hier noch zur grossen Freude der Besucher zu einem minimalen Selbstkostenpreis geboten worden ist, wurde an anderen Orten bereits zum Geschäftsmodell. Siehe Bilder Airshow Duxford 2012.
Die Veranstalter beweisen den Respekt vor den benutzen Fahrzeugen, indem diese nach ihrem Einsatz wieder professionell gereinigt worden sind. Auch der darauf folgende Abtransport erfolgte gemäss den Vorschriften des Strassenverkehrs. Wer sich aus seiner Kindheit an diese Fahrzeuge erinnert, der wünscht sich bestimmt eine Wiederholung dieses eindrücklichen Anlasses. Und alle anderen Leute dürfen beruhigt sein. Denn im Gegensatz zu früher sind diese speziellen Fahrten wegen des grossen Dieselverbrauches nur ganz selten möglich. Und der damit verbundene Schiessbetrieb entfällt sogar aufgrund gesetzlicher Vorgaben vollständig. Damit ist der Aufenthalt im benachbarten Wald während der Jagdsaison viel gefährlicher.
Für den Kamerahelikopter völlig ungefährlich, da keine der gezeigten Waffen im Betrieb vorgeführt worden sind. Dafür ein wunderbar geeignetes Gelände und tolles Licht. Damit können tolle Fotos oder Videoaufnahmen produziert werden. Da auch ausserhalb der Kontrollzone eines Flugplatzes, konnte der Helikopter ohne Absprachen die besten Kamerapositionen einnehmen. Damit wurde auf dem Sichtflugdes auch eine herrliche Aussicht geboten.
Am 12.Juni wurden alle Ehemaligen der Sekundarschule zu einem grossen Fest eingeladen. Im Festzelt fand ein riesiges Klassentreffen aller noch lebenden Schüler statt. Der älteste Teilnehmer hatte den Jahrgang 1914. Von der Klasse A 1972-75 erschienen insgesamt 14 Teilnehmer. Dies ist eine sehr hohe Beteiligung.
Vieles wurde in den letzten 35 Jahren erneuert. Doch unser Schulzimmer existiert noch immer. Die Wandtafel wurde zwar ersetzt aber sie befindet sich noch immer am der gleichen Stelle. Neu dazu kamen ein moderner Beamer und ein Apple Notebook auf dem Lehrerpult. An den Wänden hängen die Zusammenfassungen der wichtigsten Fächer Französisch, Mathe und Deutsch. Genauso wie sie früher auf unseren Spicks standen.
Das Schulhaus und seine Umgebung. Die Turnhalle hat sich kaum verändert. Nur die hübschen Mädchen können nicht mehr vom Pausenplatz aus bewundert werden. Das Lehrerzimmer schaut sehr wohnlich aus, was bestimmt zu langen Pausen führt. Die sehr attraktive Schulküche wird auch die Buben zur Teilnahme an einem Kochkurs verleiten.
Es gab viele interessante Ausstellungen über den Schulbetrieb. Dazu Interviews mit Ehemaligen auf Schautafeln. Sogar eine faszinierende Sammlung historischer Schulgeräte war zu bewundern. Interessierte Besucher konnten ihr Wissen mittels Quiz am Computer auf die Probe stellen. Auch unser ehemaliger Chemielehrer Rüegg tat dies mit grossem Erfolg.
Nach einer sehr langen Pause traf sich ein Teil der Ehemaligen der Sekundar-Klasse in Andelfingen. Vor dem gemeinsamen Nachtessen gab es einen Rundgang den Bächen entlang.
Im heimatkundlichen Archiv Andelfingen gibt es bis zum 5.6.2011 eine Ausstellung zum Thema 125 Jahre Sekundarschule Andelfingen. In diesem Album sind ein paar Eindrücke aus dieser mit vielen Klassenfots dokumentierten Ausstellung zu sehen.
11 files, last one added on Dec 31, 2010
9 albums on 1 page(s)
Most viewed - Militär-Fahrzeug-Treffen in Marthalen ZH am 10.08.2008
482 views
437 views
301 views
272 views
251 views
Last additions - Militär-Fahrzeug-Treffen in Marthalen ZH am 10.08.2008